mit Gabi Jörger
In diesem Workshop werden wir die faszinierende und vielseitige Technik des traditionellen europäischen Holzschnitts entdecken oder noch tiefer in diese eintauchen. Diese verlangt mehrere Arbeitsschritte: von der Motivsuche über die Konzeption bis zur Übertragung auf eine Holzplatte und dem eigentlichen Holzschneiden bis zum letzten Schritt, dem Drucken.
Dabei werden wir eine oder mehrere Holzplatten mit Holzschnittmessern so bearbeiten und einfärben, dass ein- und mehrfarbige Drucke, aber auch Karten in beliebiger Größe und Auflage entstehen. Es bleibt genug Zeit, um die Ideen der Teilnehmenden, je nach Vorkenntnissen, in einen oder mehrere Holzschnitte umzusetzen. Die Kursleiterin bringt außerdem genügend Vorlagen mit, um eigene Ideen zu entwickeln.
Wir drucken auf mehreren Handhebelpressen bis zum Format A3 und auf der Kniehebelpresse von 1850, die uns im Druckwerk zur Verfügung steht und die ihr auch nach dem Workshop nutzen könnt. Die Materialien (Farben, Druckpapier und Lindensperrholzplatten) und Leihwerkzeug sind am Kursort vorhanden. Spezielles Papier oder Karten können gerne mitgebracht werden. Die Kursleiterin stellt ein Skriptum (zum Downloaden) zur Verfügung, das eine Einführung in den Holzschnitt bietet sowie dazu anleitet, selbständig in dieser Technik weiterzuarbeiten.
Gabi Jörger lebt und arbeitet in Gurtis/Vorarlberg, druckt auf der Kniehebelpresse von 1850 im Druckwerk Lustenau und ist Mitglied der Holzschneidervereinigung Xylon Österreich. In mehreren nationalen und internationalen Ausstellungen, darunter vier Einzelausstellungen in Österreich und Deutschland, konnte sie ihre Holzschnitte bereits zeigen.
Mehr über Gabi Jörger und die Holzschneiderei auf www.holzschneiderei.com.